Führung
What do we want to keep? Werke aus der Sammlung
Führung mit Friedmann Malsch
Im Frühjahr 2021 zeigt das Kunstmuseum Liechtenstein eine grosse Sammlungspräsentation, die zahlreiche noch nie ausgestellte Werke vorstellt.
Mit dem Begriff des Sammelns verbinden wir eine kontinuierliche Tätigkeit, das Zusammentragen über einen langen Zeitraum. Nur so kann eine Sammlung entstehen. Dieser kontinuierliche Fluss des Anwachsens einer Sammlung besteht jedoch aus vielen Einzelentscheidungen, bei denen es verschiedene Fragen zu beantworten gilt. «Ist dieses Objekt von Interesse für mich, für wen noch kann es von Interesse sein?», «Ist dieses Objekt aussagekräftig, ist es komplex genug, dass es über lange Zeit Bedeutung behalten wird?», «Wie sind die für mich relevanten Inhalte formal gelöst?», «Passt das Objekt in den Zusammenhang der bereits existierenden Sammlung?». Dies sind Fragen, die immer wieder beantwortet werden müssen. Während dabei private Sammlungen in der Definition ihres Sammelns völlig frei sind, unterliegen öffentliche Sammlungen zusätzlich einer Legitimationspflicht. Deshalb geben sich öffentliche Museen in der Regel ein Sammlungskonzept, das die wesentlichen inhaltlichen Rahmenbedingungen festlegt, nach denen das Museum seine Sammeltätigkeit ausrichtet.