Führung
Park und Skulpturenpark der Stein Egerta
Donnerstag, 1. Juni 2023
Stein Egerta, Steinegerta 26, 9494 Schaan
mit Diana Heeb-Fehr, Landschaftsarchitektin, Friedemann Malsch Direktor Kunstmuseum Liechtenstein i.R. sowie Daniel Quaderer, Geschäftsführer Stein Egerta
Sanierung des Areals
Rund drei Jahre dauerten die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Anwesen Stein Egerta, die sich nicht nur auf die altehrwürdigen Gebäude beschränkten, sondern auch die herrschaftliche Parkanlage miteinbezogen. Entstanden ist ein wahrhaftes Schmuckstück.
Park Stein Egerta
Der Park bezaubert die Besucher zu jeder Jahreszeit. Ein Spaziergang durch den 1.3 Hektar grossen Park ist ein Ausflug in die Geschichte der Gartenkunst, denn die Stilmittel und Gestaltungsauffassungen der 1940-er-Jahre sind hier stimmungsvoll inszeniert. Von 2021 bis 2022 fanden umfassende Sanierungsmassnahmen statt, die den Erhalt des Stein Egerta Parks langfristig als wichtiges Gartendenkmal sichern. Der Park ist das einzige Gartendenkmal in Liechtenstein.
Skulpturenpark
Im unteren Park des Anwesens Stein Egerta befinden sich seit 1995 Skulpturen aus der Sammlung des Kunstmuseums Liechtenstein. Mit Werken von Claus Bury, Erwin Heerich, Gottfried Honegger, Leiko Ikemura, Hanna Roeckle und Kurt Sigrist. Der Skulpturenpark ist frei zugänglich.
Ein Baudenkmal wird zukunftsfit
Es ist ein Ort zum Träumen, für manche fast schon ein «Kraftort». Das denkmalgeschützte Anwesen Stein Egerta, das durch seine herrschaftlichen Gebäude, aber auch seine wunderschöne Lage und Natur begeistert. Die Umbauarbeiten wurden im November 2022 abgeschlossen. Im Erdgeschoss des Tends befindet sich ein neuer Gästebereich mit einem Bistro für die Kursteilnehmenden. Da das Bistro mit 40 Plätzen für mehr Gäste ausgelegt ist als die früheren Verpflegungsräumlichkeiten im Haupthaus, wurden auch eine neue Küche und entsprechende Nebenräume nötig. Mit dem Auszug der Verwaltung vom Haupthaus wurde Platz für mehr Seminarräume geschaffen, was auch zu mehr Tagungsgästen führen wird. Im Haupthaus sind insgesamt neu vier nutzerfreundliche Tagungsräume, zwei im Erdgeschoss und zwei im Obergeschoss zu finden. Hinzu kommt ein attraktives Foyer. In Teilbereichen wurde das Gebäude darüber hinaus behindertengerecht umgestaltet und erhielt neue sanitäre Anlagen.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 25. Mai 2023 per Post oder E-Mail (