X

logo.png

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausflug

Kunstausflug nach Zürich

Samstag, 25. April 2015

Beginn:
08:00 Uhr
Ende:
18:30 Uhr
Grossmünster – Sigmar Polke Fenster

Im Jahr 2006 hat Sigmar Polke einen Einladungswettbewerb zur Neugestaltung von Kirchenfenstern im Grossmünster Zürich gewonnen. Sieben Fenster im westlichen Teil des Kirchenschiffs sind aus Achatschnitten gefertigt – hell leuchtende Steinwände sind entstanden. Die fünf Fenster, die sich ostwärts anschliessen, wurden in Glas gearbeitet und zeigen fünf alttestamentliche Figuren. Sie können als Präfigurationen Christi gelesen werden und führen so auf das Christuskind in den Chorfenstern von Augusto Giacometti hin. Vielfach ist das Spiel verschiedener Zeitachsen und
-ebenen, die Sigmar Polke in den Kirchenraum gelegt hat: Von der Erdgeschichte führen sie über biblische Zeiten und die Romanik bis in unsere Gegenwart.

Museum Rietberg: Ausstellung „Kosmos – Rätsel der Menschheit“

Die Gestirne, insbesondere Mond und Sonne diktieren den Takt unserer Existenz. Seit Jahrtausenden versuchen die Menschen sie zu deuten. Was ist er, der Kosmos, jene «Ordnung» des Firmaments?

Auf der Suche nach Antworten ist die Menschheit von unterschiedlichsten Voraussetzungen ausgegangen, entsprechend vielfältig sind die Herangehensweisen. Die Ausstellung ergründet das grosse Rätsel des Kosmos. Kosmologien und Schöpfungsgeschichten aus Afrika, Asien, Amerika und Polynesien sowie auch diejenigen des Abendlandes thematisiert, von Ägypten und Mesopotamien über die Germanen bis hin zur biblischen Genesis und der Forschungsgeschichte in Europa. Die Ausstellung zeigt in faszinierender Weise auf, wie unterschiedlich die Menschen ihr Wesen und ihre Existenzgründe erklären – wenn auch die grosse Frage bleibt: was ist der Kosmos?

Museum Haus Konstruktiv: Ausstellung Vera Molnar – (Un)Ordnung. (Dés)Ordre

Die ungarische Künstlerin Vera Molnar (*1924 in Budapest, lebt seit 1947 in Paris) nimmt als Pionierin der Computerkunst eine herausragende Position im Feld der konstruktiv-konkreten Kunst ein.

Der Ausstellungstitel «(Un)Ordnung. (Dés)Ordre» verweist auf die kreative Praxis der Künstlerin und wirft mit Bezug auf ihre konzise Bildsprache Fragen nach dem Verhältnis von Ordnung und Unordnung auf. Die Einzelschau im Museum Haus Konstruktiv ist nicht chronologisch, sondern nach verschiedenen Themen geordnet, innerhalb derer der Bogen von frühen bis hin zu aktuellen Arbeiten gespannt wird. Immer wieder greift Molnar auf bereits existierende Arbeiten zurück und lädt sie mit neuen Ideen auf. In der Ausstellung spiegeln sich die zentralen Themen, denen sich Molnar nun schon jahrzehntelang widmet: Dies sind, neben den Grundformen Kreis und Quadrat, auch die Linie sowie die Variation bestimmter Buchstaben.

Programm:

08.00 h

10.00 h – 11.00 h

11.15 h

13.30 h – 14.30 h

14.45 h

15.30 h – 16.30 h

17 h

ca. 18.30 h

Samstag, den 25. April 2015

Abfahrt ab Vaduz Rheinpark Stadion

Führung durch das Grossmünster

Fahrt zum Museum Rietberg und individuelles Mittagessen

Führung durch die Sonderausstellung „Kosmos – Rätsel der Menschheit“

Fahrt zum Museum Haus Konstruktiv

Führung durch die Sonderausstellung Vera Molnar

Abfahrt in Zürich

Ankunft in Vaduz

Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt von CHF 70.00 pro Person und ggf. der Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder von CHF 100.00 werden im Bus einkassiert.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, 09. April 2015 E-Mail: info(at)kunstgesellschaft.li.

« zurück

Liechtensteinische Kunstgesellschaft
Postfach 357, FL-9490 Vaduz, www.kunstgesellschaft.li
info(at)kunstgesellschaft.li

DatenschutzImpressum