Führung
Entrare nell'opera. Prozesse und Aktionen in der Arte Povera
mit Brigitte Walk und Christiane Meyer-Stoll
Dynamische Veränderungen ergriffen in den 1960er- und 1970er-Jahren die Gesellschaft sowie die Kunst. In Italien war die Verflechtung zwischen Kunst, Lebenskultur und revolutionär-reformatorischen Bestrebungen besonders eng.
Mit der Bewegung der Arte Povera bildeten sich künstlerische Vorgehensweisen heraus, die den Alltag und das Leben poetisierten, den Sinn für die Zeitlichkeit schärften und daher ephemere Aktion und materialisiertes Werk miteinander zu verbinden suchten. In den Aktionen der Arte Povera-Künstler durchwirkten sich prozessuale, performative und theatrale Elemente in vielgestaltiger Weise.
Die Ausstellung Entrare nell'opera [Eintreten ins Werk] führt die Vielfalt der Werk- und Erkenntnisprozesse vor Augen und lässt die Besucherinnen und Besucher am lebendigen Aktionsfeld teilhaben. Neben legendären Kunstwerken sind kaum bekannte fotografische und filmische Dokumente zu sehen.
Christiane Meyer-Stoll, Kuratorin der Ausstellung, führt zusammen mit Brigitte Walk im Gespräch durch Entrare nell'opera. Prozesse und Aktionen in der Arte Povera. Ein besonderer Fokus dieser Führung liegt auf dem performativen und theatralischen Aspekt der Ausstellung.
Brigitte Walk ist Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin. Neben freien Projekten, Theater-Engagements und -Inszenierungen sowie Lehraufträgen an diversen Hochschulen ist sie Leiterin von www.walktanztheater.com.
Quelle Bild: www.kunstmuseum.li