X

logo.png

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Kunst in der Region
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Kunst in der Region
  • Datenschutz
  • Impressum

Führung

Eines Fürsten würdig. Der Mars von Giambologna

Mittwoch, 12. November 2025

Beginn:
17:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr
Ort:

Liechtensteinisches LandesMuseum

Führung mit Andrea Kauer Loens, Direktorin des Liechtensteinischen LandesMuseums

Anlässlich des 80. Geburtstags von Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein feiert das Fürstenhaus die rezente Neuerwerbung einer der berühmtesten Kleinbronzen der italienischen Spätrenaissance mit einer Ausstellung: den Mars von Giambologna.

In ihrer heroischen Haltung und konzentrierten Energie erscheint die Figur wie ein Sinnbild jener inneren Kraft, die einem Herrscher wahre Würde verleiht. Geschaffen wurde sie in Florenz, wo der aus Flandern stammende Jean de Boulogne, genannt Giambologna, für den Hof der Medici tätig war.

Umringt wird der Mars von weiteren ausgewählten Kleinbronzen aus den Fürstlichen Sammlungen, die nach Entwürfen und Modellen Giambolognas und seiner Werkstattmitarbeiter entstanden sind, darunter Antonio sowie Giovanni Francesco Susini, Pietro Tacca und Adriaen de Vries. Dadurch werden nicht nur Giambolognas Meisterschaft und die herausragende Qualität des Mars augenscheinlich; in der fokussierten Betrachtung der präsentierten Bronzen können zudem Unterschiede in der Bearbeitung, der Patinierung und in der Feinheit der Ausführung nachvollzogen werden.

Die Fürstlichen Sammlungen sind zu Gast im Liechtensteinischen LandesMuseum und zeigen zum ersten Mal dieses ganz besondere Highlight aus ihrer Sammlung.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 20. Oktober 2025.

Quelle Bild: www.landesmuseum.li

« zurück

Liechtensteinische Kunstgesellschaft
Postfach 357, FL-9490 Vaduz, www.kunstgesellschaft.li
info(at)kunstgesellschaft.li

DatenschutzImpressum