X

logo.png

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Datenschutz
  • Impressum

Vortrag

"Crossover der Gattungen der frühen Fernsehkunst" von Dieter Daniels, Kurator der Ausstellung

Donnerstag, 28. April 2016

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:00 Uhr
Ort:

Kunstmuseum Liechtenstein (Lageplan)

Die Recherchen zur Ausstellung TeleGen haben gezeigt, dass sich zwischen 1960 und 1965 mehr als 20 Künstler und Künstlerinnen in ihrer Arbeit mit dem Fernsehen auseinandersetzten und dabei auf unterschiedliche Medien wie Malerei, Bildhauerei, Collage, Fotografie, Film und Performance zurückgriffen, in einigen Fällen unter Verwendung modifizierter Fernsehgeräte. Diese Beispiele einer «TV-Kunst» entstanden in einer Zeit, als Kunstschaffende noch keinen Zugang zu Videorecordern und Videokameras hatten.

Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf die historischen Positionen, um von dort auf die bekannten Kunstgattungen zu referieren.

Prof. Dr. Dieter Daniels (* 1957), Professor für Kunstgeschichte und Medientheorie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). Kunstwissenschaftler, Medientheoretiker und Ausstellungskurator mit den Themenschwerpunkten Mediengeschichte, Medienkunst, Relation von Kunst und Musik sowie Denkmal- und Erinnerungskultur; Autor und Herausgeber von Monografien zu Marcel Duchamp, George Brecht und John Cage.

Quelle Bild: www.kunstmuseum.li

« zurück

Liechtensteinische Kunstgesellschaft
Postfach 357, FL-9490 Vaduz, www.kunstgesellschaft.li
info(at)kunstgesellschaft.li

DatenschutzImpressum