X

logo.png

  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Fotogalerie
  • Datenschutz
  • Impressum

Reise

58. internat. Kunstausstellung La Biennale di Venezia - ABGESAGT

Freitag, 10. Mai 2019 - Sonntag, 12. Mai 2019

Beginn:
06:29 Uhr
Ende:
23:10 Uhr

Der Kurator Ralph Rugoff präsentiert die internationale Schau der 58. Biennale von Venedig unter dem Titel: May You Live In Interesting TimesDer Kurator Ralph Rugoff präsentiert die internationale Schau der 58. Biennale von Venedig unter dem Titel: May You Live In Interesting Times
 

Bei Interesse, bieten wir von Fr., 10. bis So., 12. Mai 2019 eine Reise nach Venedig an:

Preis ca.:
CHF 900.00 Im Doppelzimmer (pro Person)
CHF 1,400.00 Im Einzelzimmer (DZ zur Alleinbenutzung)

Programm (provisorisch):

Fr, 10.05.19
Abfahrt: 06.29 Uhr ab Feldkirch
Ankunft: 14.40 Uhr in Venedig
17 – 19 h: Punta della Dogana – Palazzo Grassi

Sa, 11.05.19
10 – 13 h: Arsenale
14 – 17 h: Kunst im Datenraum im Palazzo Ca‘ Zenobio (*)

So, 12.05.19
10 – 12 h: Giardini
Abfahrt: 15.35 Uhr ab Venedig
Ankunft: 23.10 Uhr in Feldkirch

(*) Kunst im Datenraum im Palazzo Ca‘ Zenobio
Inside the Data Room. A Digitalogy of the Art Space
Kuratiert von Georg Schöllhammer

Die Digitalisierung greift immer tiefer in die Realität ein. Davon bleibt auch der Kunstraum nicht unberührt. Das alte Spiel von Objekt und Raum, von Werk und Betrachter, von Anwesenheit und Abwesenheit im Ausstellungsraum, ja das Sehen selbst müssen sich einer neuen Herausforderung stellen. Maschinen und Algorithmen beginnen, die Kontrolle über Bilder und Objekte zu übernehmen und zunehmend auch über deren Gestalt. Wir befinden uns in einer Epochenwende, und gerade in der Kunstwelt wird die Auseinandersetzung zwischen den Verteidigern des Analogen und den Apologeten des Digitalen zunehmend schärfer geführt.

Das Kunstmuseum Liechtenstein hat dieses Thema bereits im vergangenen Oktober aufgegriffen und zu einer Podiumsdiskussion mit internationalen Experten im Rahmen des Digitaltags 2018 nach Vaduz eingeladen. Bei dieser Diskussion stand vor allem der Museumsbesucher im Mittelpunkt.

An der Biennale Venedig wird am Eröffnungswochenende (11. Mai 2019) der Dialog über die brennenden Fragen der Digitaltität konsequent fortgeführt. Denkanstösse für die eingeladenen Experten kommen dabei direkt aus der Künstlerschaft, unter anderem der visarte Liechtenstein. So bestimmt die Künstlerschaft den Verlauf der Gespräche rund um die Thematik „Kunst im Datenraum“. Was etwa bedeuten 3D Drucker für die Arbeit eines Bildhauers?

Das Kunstmuseum Liechtenstein wird während des 3. Digitaltags in Liechtenstein, der am 2. September 2019 stattfindet, den Bogen noch einmal von Venedig nach Vaduz spannen und die Gespräche und Diskussionen weiterführen.

Neben den Diskussionsveranstaltungen wird der liechtensteinische Auftritt in Venedig vom bereits zur Tradition gewordenen „Liechtenstein-Brunch“ und Kunstperformances begleitet.

Eingeschlossene Leistungen:
• Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab Feldkirch 1. Klasse
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel
• Kurtaxe in Venedig
• Gepäckservice im Hotel
• 3-Tagespass für die Linienschifffahrt
• Stadtrundgang
Für unsere Mitglieder übernimmt die Kunstgesellschaft folgende weiteren Kosten:
• Eintritt Biennale
• Führung durch die Biennale
Nicht inbegriffen:
• gemeinsame fakultative Essen
• Reiserücktrittversicherung
 

Anmeldungen erbitten wir bis zum 25. Januar 2019. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reise kann nur bei mind. 20 Anmeldungen durchgeführt werden.

Quelle Bild: www.labiennale.orgBei Interesse, bieten wir von Fr., 10. bis So., 12. Mai 2019 eine Reise nach Venedig an:

« zurück

Liechtensteinische Kunstgesellschaft
Postfach 357, FL-9490 Vaduz, www.kunstgesellschaft.li
info(at)kunstgesellschaft.li

DatenschutzImpressum