Führung
"8 1/2 Stunden sind kein Tag." - Über die Arbeit und wie sie unser Leben bestimmt.
Mittwoch, 5. Juni 2019
Führung mit Petra Büchel und dem Kuratorenteam
Wir leben in einem Land, in dem es mehr Arbeitsplätze als Menschen gibt. Während andere Staaten von einer Arbeitslosenquote unter 2 % träumen, hat man sie in Liechtenstein. Doch was bestimmt unseren Arbeitsalltag wirklich? Welchen Stellenwert hat das Arbeiten in unseren Leben?
Die Ausstellung « 8 ½ Stunden sind kein Tag.» begibt sich auf eine Entdeckungsreise der Lebens- und Arbeitsrealitäten in Liechtenstein gestern, heute und morgen. Anhand von acht ProtagonistInnen aus verschiedenen Branchen werden prägende Ereignisse und Wendepunkte liechtensteinischer Geschichte erzählt, die Arbeitswelt 2019 abgebildet, sowie Chancen und Herausforderungen von Morgen und Übermorgen beleuchtet.
Die portraitierten Personen begeben sich auf eine Zeitreise bis zurück ins historische Jahr 1719 und erkunden das Spektrum an beruflichen Möglichkeiten.
Mit welcher Situation hätte sich eine Lehrerin vor hundert Jahren auseinandersetzen müssen? Hätte sie als Frau diesen Beruf vor 300 Jahren ausüben können? Wie erging es dem Arbeitssuchenden, bevor die Arbeitslosenversicherung eingeführt wurde?
Herzlich laden wir zu dieser Führung und zum anschliessenden Apéro in den Gasometer ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 29. Mai 2019.
Quelle Bild: www.gasometer.li