Die Geburt der Minimal Art aus dem Geist der Architektur im Zusammenhang mit der Ausstellung
"Kiki Smith - Seton Smith - Tony Smith"
Donnerstag,
21. Februar 2013, 18 Uhr
Die Geburt der Minimal Art
aus dem Geist der Architektur
Vortrag
mit Führung von Philip Ursprung
Tony
Smiths Wechsel von der Architektur markiert beispielhaft das Spannungsfeld
zwischen Architektur und Kunst in den 1960er Jahren. Die Architektur verliert
in jener Zeit rapide an Boden und gerät in eine lang andauernde Krise. Die
Bildende Kunst rückt ins Zentrum des Interesses. Und die amerikanische Skulptur
wird weltweit zur tonangebenden künstlerischen Gattung. Welches sind die Gründe
für diese historische Dynamik? Wie lässt sich die Affinität der Minimal Art zur
Architektur beschreiben? Und warum hat sie ihre Stellung bis heute halten
können?
Philip
Ursprung (geb. 1963) ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der
ETH Zürich. Zuletzt erschien von ihm Die
Kunst der Gegenwart: 1960 bis heute (München, Beck, 2010).
In
Kooperation mit dem Kunstmuseum Liechtenstein