Führung durch die Ausstellung "Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit"
Anlässlich
des Jubiläums «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» kommt es 2019 im Kunstmuseum
Liechtenstein zu einer Ausstellung mit historischer Dimension. Meisterwerke des
15. bis 19. Jh. aus den bedeutenden Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein
treten in Dialog mit Kunstwerken des 20. und 21. Jh. aus der Sammlung des
Kunstmuseum Liechtenstein, erweitert durch Leihgaben aus der Sammlung der Hilti
Art Foundation und der Sammlung Batliner.
Dialogführungen
Das Kunstmuseum Liechtenstein setzt auf das Prinzip des Dialogs, und das in
mehrfacher Hinsicht. Die Präsentationsform ist dialogisch, indem Kunstwerke
verschiedener Epochen, Gattungen und Stile miteinander in Beziehung gebracht
werden. Zugleich entsteht Kunst dialogisch beim Betrachten: Künstlerinnen und
Künstler thematisieren in ihren Arbeiten menschliche Befindlichkeiten,
gesellschaftliche Situationen und Entwicklungen. Die Besucherinnen und Besucher
nehmen die Werke wahr, setzen sich mit ihnen auseinander und verleihen ihnen
vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Erfahrungswelt Bedeutung. Und
schliesslich meint Dialog auch das Gespräch, in welchem individuelle Eindrücke
und Fragestellungen ausgetauscht und vielfältige Zugänge zur Kunst angeregt
werden.
Quelle Bild: www.kunstmuseum.li