Gespräch mit den Künstlern und Künstlerinnen
Anita Zumbühl, Anna Hilti, Klaus Fromherz, Martin Geel und Freunde
bei gemeinsamer Tafelrunde
Die Ausstellung Down the Rabbit Hole – Im Kaninchenbau – ist eine raumfüllende Installation, bestehend aus labyrinthischen
Gängen, Höhlen und Kammern auf mehreren Ebenen. Sie wurde von mehr als 30
Kunstschaffenden als Gemeinschaftswerk geschaffen. Dabei steht nicht das
einzelne Kunstwerk im Mittelpunkt, sondern das Kollektiv.
Identität als temporäre Plattform
Die Vorstellung, dass der Mensch aus einer einzigen
zusammenhängenden Identität besteht, beginnt sich in unserer von kultureller
Vielschichtigkeit, Mobilität und sozialen Netzwerken geprägten Gegenwart
aufzulösen. Der Mensch besteht aus vielen scheinbar widersprüchlichen
Identitäten, welche sich stetig verändern können.
Diesem
Gedanken von Identität als temporärer Plattform (Stuart Hall, Soziologe)
nachgehend haben hat das Künstler/Kuratoren-Kollektiv von Anita Zumbühl, Anna Hilti, Klaus Fromherz und Martin
Geel befreundete Kunstschaffende eingeladen, diese Erfahrungswelt gemeinsam zu
gestalten und zu erbauen. Die komplexe
Installation lohnt auf jeden Fall einen Besuch.