Thema: "Was ist Kunst? Wann ist Kunst?"
Einige Probleme und einige Beispiele zur Ästhetik in der Kunst.
Rainer Metzger wird
Einblicke in Fragestellungen und Entwicklungen der Kunst der Moderne geben.
Seinen Vortrag stellt er dabei unter die These von Nelson Goodman aus dessen
Buch Weisen der Welterzeugung: „Es liegt ein Teil der Schwierigkeit darin,
daß die falsche Frage gestellt wird – weil man nicht erkennt, daß ein Ding zu
bestimmten Zeiten als Kunstwerk fungieren kann und zu anderen nicht. Im
Zweifelsfall ist die wirkliche Frage nicht: Welche Objekte sind (permanent)
Kunstwerke?, sondern: Wann ist ein Objekt ein Kunstwerk? – oder kürzer: Wann
ist Kunst?“
Rainer Metzger ist ein
ausgewiesener Kenner der Moderne. Er publizierte unter anderem eine zweibändige
Monographie über Vincent van Gogh (zusammen mit Ingo F. Walther), zudem „Gustav Klimt. Das grafische Werk“ und „Kunst der Buchstäblichkeit -
Buchstäblichkeit der Kunst. Versuch einer Ikonologie der Moderne“. Er
wirkte als Kritiker in verschiedenen Tageszeitungen und Kunstmagazinen, unter
anderem von 1994 bis 1997 als Redakteur für Kunst und Architektur beim
Standard. Seit 2004 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe.