In Kooperation mit dem Kunstmuseum Liechtenstein
EINLADUNG
zum Vorttrag von Hans Belting
Marcel Duchamp und die Perspektive
Hans Belting spürt mit seinem Vortrag, der auf dem 2009 erschienenen Buch
Der Blick hinter Duchamps Tür basiert, der Frage der Perspektive nach. Deutete Belting in
Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks
(2008) die Erfindung der Perspektive in der Renaissance als Konsequenz
einer mathematischen Theorie des Sehens, die in der arabischen Welt
entstand, so erläutert er mit Rückbezügen zu Leonardo da Vinci, auf den
sich Duchamp bezieht, dessen höchst originelle Reflexionen über
Horizont, Perspektive und Schwerkraft. Neben dem Aspekt der vierten
Dimension geht Belting auch auf Duchamps brillante Strategie ein, den
abgenutzten Blick in der Perspektive auf sich selbst zurückzuführen.
Hans Belting war u.a. Professor für Kunstgeschichte an der
Ludwig-Maximilians-Universität in München und Professor an der
Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Sein innovativer
Ansatz einer interdisziplinären Vernetzung von kunst-, medien- und
bildwissenschaftlicher Forschung hat wegweisende Impulse für die
Kunstgeschichte eingeleitet. Gegenwärtig betreut er das Projekt
GAM – Global Art and the Museum am ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe.